Futter Beratung für Tiere „Du bist was du isst." Eine Vielzahl der Tierkrankheiten sind die Folgen falscher Fütterung.
-
Organerkrankungen (Leber, Niere, Pankreas, Magen, Dünndarm, Dickdarm)
-
Über- oder Untergewicht
-
Durchfall oder
Erbrechen, wiederholend
-
Allergien
-
Immunschwäche,
Ekzem, Mauke
Auf dem Markt ist gibt es Unmengen an Futterzusätzen, die Futtermittelindustrie bietet für Pferde aller
Farben, Formen, scheinbar individuelle Mischfuttermittel an. Gleichzeitig leiden unsere Pferde zunehmend an Stoffwechselstörungen, Nährstoffmängeln oder müssen „entgiftet
werden“. Bedarfsgerecht füttern - bedeutet Rücksicht nehmen auf:
-
Kondition und
Leitungszustand
-
Alter (z. B. Welpe, Fohlen, geriatrisches Pferd)
-
Ernährungszustand
-
Stoffwechsel-Lage,
-
Anforderungen an den Sport
-
Zucht und
Deckeinsatz