Physiotherapie = hauptsächlich die Behandlung des Bewegungs-apparates, also der Muskulatur, der Sehnen, Bänder und Gelenke.
Ziel ist, das für das Tier normale Bewegungsausmaß zu erhalten, zu fördern oder wiederherzustellen. Vor allem bei Erkrankungen des Bewegungsapparates und des Nervensystems kommen
physiotherapeutischen Methoden zum Einsatz.
Einsatzbereiche sind:
-
Muskelaufbau vor und nach Operationen am
Bewegungsapparat (z.B. Ellbogen-, Hüft-, Knie- oder Wirbelsäulen-Operationen)
-
Verbesserung der Muskelfunktion bei oder nach
Erkrankung der Muskulatur (z.B. Muskelfaserriss, Sehnenriss, etc.)
-
Verbesserung der Beweglichkeit von Gelenken
nach Operationen, damit die normale Funktion des Beins wiederhergestellt werden kann.
-
Vorbeugung von vorzeitigen Alterungsprozessen
der Gelenke bei Tieren, die im Sport eingesetzt werden und bei Tieren mit erblich bedingten Anfälligkeiten für frühzeitige Alterungsprozesse an den Gelenken (z.B. HD)
-
Begleitende Maßnahme zur Erhaltung oder
Verbesserung der Lebensqualität bei älteren Tieren und/oder bei Tieren mit dauerhaften Schmerzen
-
Erhaltung der Muskelfunktion und Förderung der
erhaltenen Funktion bei Erkrankungen, die mit Lähmungen einhergehen (z.B. nach Bandscheibenvorfällen mit/ohne Operation, nach Nervenschädigungen, Schlaganfall,
etc.)